Zucker – süßes Gift?

In Ernährungsfachkreisen gibt es zwei Hypothesen bezüglich Zucker:

  1. Zucker hat Kalorien wie Fett und Eiweiß auch und unterscheidet sich deshalb nicht von den anderen Energieträgern. Die gesundheitlichen Auswirkungen ernährungsbedingter Erkrankungen sind alleine auf den langfristigen Kalorienüberschuss und die damit einhergehende Gewichtszunahme zurückzuführen. Zucker alleine ist nicht dafür verantwortlich zu machen.
  2. Zucker sorgt für einen Blutzuckeranstieg und damit für eine Insulinausschüttung, die auf lange Sicht im Übermaß die Zellen weniger empfindlich gegenüber Insulin macht und die Produktion der Bauchspeicheldrüse erschöpft. Die Folge sind Erkrankungen wie Übergewicht oder Diabetes. Da Fette und Eiweiße nicht den gleichen Effekt auf den Körper haben, ist allein der Zucker dafür verantwortlich zu machen.

Was stimmt jetzt? Was denken Sie? Zucker als Freund oder Feind?

Schauen wir uns mal die Fakten an:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert