Ernährungsverhalten verstehen

Es kommen immer wieder Kunden in meine Ernährungsberatung, die:

  • trotz „gesunder Ernährung“ beständig an Gewicht zunehmen
  • deren Blutwerte sich stetig verschlechtern
  • sie sich in ihrem Körper einfach nicht mehr wohlfühlen

Oft ist da das Gefühl:

  • „schon alles ausprobiert zu haben“
  • eine gewisse Resignation, dass „der Stoffwechsel sich wohl verändert hat“
  • oder „die eigene Genetik einfach nicht zu ändern sei“

Erkennen Sie sich wieder?

Natürlich können hinter so einem Phänomen auch immer Stoffwechselerkrankungen und Umweltfaktoren wie das Alter stecken.

In den meisten Fällen ist dem jedoch nicht so!

Hier lohnt es sich definitiv, einen genaueren Blick auf Ihr Essverhalten, Ihre Alltagsgestaltung und Ihr Mindset zu werfen. Die Zusammenhänge sind nicht immer offensichtlich aber mit mir zusammen als Ihre Ernährungsberaterin werden auch Sie erkennen, an welchen Stellschrauben sich etwas bewegen lässt. Das Feedback meiner Kunden zeigt mir auf jeden Fall, dass sie am Anfang nicht daran geglaubt haben, etwas ändern zu können und sich am Ende der Beratungszeit mit einem zufriedenen Lächeln von mir verabschieden.

Wollen auch Sie von dem Mehrwert einer ganzheitlichen Ernährungsberatung profitieren? Für mehr Freude an Ernährung und Gesundheit können wir noch heute anfangen, Ihre Ernährung anzupassen, statt umzukrempeln.

Sind Sie dabei? Lernen Sie mich in einem kostenlosen Informationsgespräch unverbindlich kennen und buchen Sie sich jetzt Ihren Termin online auf meiner Homepage.

Emotionales Essen

Wir essen nicht nur, weil wir hungrig sind. Essen hat auch psychologischen Charakter. In Gemeinschaft stärkt es das Zusammengehörigkeitsgefühl und manchmal geht es auch einfach nur um Genuss, wie jetzt in der Vorweihnachtszeit.

Was aber, wenn das Verlangen nach besonders energiedichten Lebensmitteln außer Kontrolle gerät? Essen als Maßnahme zur Stressreduktion dient? Sie den Konsum nicht mehr willentlich beeinflussen können und Sie am Abend wiederholt der Heißhunger heimsucht?

Dann kann Essen schnell zum Leidensdruck werden. Die Zahl auf der Waage steigt stetig an und das Gedankenkreisen um Essen und Nicht-Essen löst alles andere als positive Gefühle aus – ein Teufelskreis.

Zeigt sich auch bei Ihnen dieses Phänomen, handelt es sich möglicherweise um emotionales Essen. Die Ursachen sind von denen des Heißhungers zu unterscheiden. Entsprechend sehen auch die Maßnahmen anders aus.

Sie haben die Thematik längst für sich erkannt, aber finden alleine keinen guten Weg da raus?

Ich unterstütze Sie gerne darin, wieder mehr Freude an Ernährung für sich zu finden.

Sporternährung

Beim Sport heißt es ja so schön: „80 % machen das Training und 20 % die Ernährung aus.“

Für jemanden der noch gar keine Sportroutine entwickelt hat und ganz am Anfang steht, mag das vielleicht noch stimmen. Möchte man allerdings weiter Muskeln aufbauen und seine Fitness verbessern, kann auch das beste Trainingsprogramm bei einer unausgewogenen Ernährung nur begrenzt erfolgreich sein.

Ein weiterer Aspekt sind Ihre persönlichen Ziele:

  • Sie möchten mit Hilfe des Sports abnehmen? Dann lohnt sich der Blick auf Ihre Ernährungsgewohnheiten.
  • Sie wollen Ihre Trainingsintensität erhöhen? Höchstwahrscheinlich müssen Sie Ihre Zufuhr Ihrem Verbrauch anpassen.
  • Die vielen Ballaststoffe in der veganen Ernährung belasten Ihre Verdauung während einer Trainingseinheit? Ich bin mir sicher, wir finden einen Weg, der Sie mit allen notwendigen Nährstoffen versorgt und Ihnen Energie für Ihre bevorstehende körperliche Leistung gibt.

Gerne unterstütze ich Sie bei Ihren sportlichen Zielen und verhelfe Ihnen, Ihre persönlichen Routinen für Sie zu entwickeln und umzusetzen. Nehmen Sie dafür gerne Kontakt mit mir auf.