Persönlichkeitsentwicklung

Auf dieser Seite teile ich all mein Wissen und meine Erfahrungen zu den Themen Philosophie, Achtsamkeit und Psychologie.

Da die Persönlichkeitsentwicklung ein lebenslänglicher Prozess ist, wird sich auch diese Seite stets verändern.

Philosophie und Achtsamkeit

Buchempfehlungen

Im „Kompass für die Seele“ wird das Thema der Stressreduktion und -prävention wissenschaftlich fundiert gut verständlich erklärt.

Mit Hilfe der AVE-Methode (Anerkennen der Gedanken, Verbinden mit dem eigenen Körper, (sich) Einlassen auf das was, man tut) können starken Emotionen und vernichtenden Gedanken die Macht genommen werden.

Die jahrtausend alte Philosophie der Shaolin kann uns Inspiration geben, das Leben gut zu bewältigen.

Die Frage nach dem Sinn des Lebens ist sehr individuell und von jedem selbst zu klären. Sie ist dann beantwortet, wenn sie sich einem nicht mehr stellt.

Wie alltägliche Begebenheiten im Angesicht des Todes neu bewertet werden und einen das Leben intensiver spüren lässt…

Es gibt immer nur den gegenwärtigen Moment, auch wenn uns der Verstand meistens etwas anderes erzählen möchte.

Sein Leben so gestalten, dass man am Ende seiner Tage nichts bereuen muss.

Psychologie

Den Morgen und den Abend mit kindlicher Faszination bestaunen. Das tägliche Praktizieren von Dankbarkeit ist ein gut erforschter Gegenstand der Wissenschaft und verhilft zu einer insgesamt positiveren Lebenseinstellung. Ein dafür angelegetes Dankbarkeitstagebuch kann das Gefühl zur täglichen Routine werden lassen.

Wenn äußere Stresssoren wegfallen und der Druck nur noch von innen kommen kann, stellt sich schon die Frage, wie viel Stress prozentual intrinsischer Natur ist und wie viel wir selbst in der Hand haben…
Irgendwo auch beruhigend zu wissen, dass ich selbst steuern darf und nicht hilflos „die Schuld“ im Außen suchen muss!

Eine spannende Auseindersetzung mit den Fragen „Wo kommen wir her?, „Warum hat sich alles genau so entwickelt, wie es ist?“, „Wo gehen wir hin?“ und „Wie kann unser Steinzeitgehirn den Anforderungen der modernen Welt standhalten?“.
Ein interpretierter Ausschnitt aus dem Kapitel „Die Luxusfalle“:
Erst gewöhnen wir uns an den neuen Standard, sodass es normal und unentbehrlich erscheint. Irgendwann ist die Abhängigkeit von dem Luxusgut so groß, dass wir gar keine andere Wahl mehr haben, als nicht mehr ohne damit leben zu können (z.B. Toilette, fließend Wasser, Ackerbau, Massentierhaltung,…).

Eine kostenfreie Version des klassischen
Achtsamkeits- und Dankbarkeitstagebuchs

Den Fragebogen am besten doppelseitig ausdrucken oder über einen PDF-Reader ausfüllen.

Eine Antwort auf „Persönlichkeitsentwicklung“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert